Schwimmschule Beluga in Hamburg ist online
Als mein kleiner Sohn Louis geboren wurde war es für mich klar eine Schwimmschule in Hamburg zu gründen die Schwimmschule Beluga.
Es war gar nicht einfach einen Namen für die Schwimmschule zu finden der noch nicht vergeben ist und ein Fisch darstellt. „Einen niedlichen Fisch wollte ich unbedingt und dieselben Farben wie in meiner Webseite hier“ und so habe ich mich nach Wochenlangen überlegen für den Beluga Wal entschieden. Er ist einfach Süß und ein ausgesprochen geselliges und soziales Tier das meistens im Familienverbund lebt.
Schwimmunterricht für Kinder, Kleinkinder und Babys
Mütter deren Kinder noch nicht schwimmen können fragen mich oft, ab welchem Alter können Kinder schwimmen lernen oder warum sollen Kinder zum Schwimmunterricht gehen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten habe ich in meiner neuen Schwimmschule in Hamburg der Schwimmschule Beluga ebenfalls ein Blog und beantworte dort Fragen wie die folgenden:
Ab wann können Kinder Schwimmen lernen
In meiner Schwimmschule biete ich Schwimmunterricht für drei verschiedene Altersklassen an:
- Ab dem 3. Lebensmonat Babyschwimmen mit Mama und oder Papa und viel gemeinsamen Gesangs
- Ab dem 2. Lebensjahr Kleinkinderschwimmen, dort lernen die Kleinen kurze Strecken zu Schwimmen
- Ab dem 4. Lebensjahr Kinderschwimmen mit dem Ziel des Schwimmabzeichens Seepferdchen
Grundsätzlich gilt natürlich „je früher desto besser“. Speziell Kinder die weder als Baby oder Kleinkind an das Wasser gewöhnt wurden haben es oftmals schwerer das Seepferdchen zu erlangen aber schaffen können es natürlich alle bei mir 😉
Wassergewöhnung für Babys
Die Wassergewöhnung und Wasserspiel für Babys unterteile ich bei Beluga in 2 Altersklassen, Babys im Alter bis zu 12 Monaten und Wasserspiele für Babys im Alter bis 2 Jahre.
Diese Unterscheidung ist wichtig da es im ersten Schritt der Wassergewöhnung darum geht die Kleinen Sprösslinge wie auch die Eltern an die neue Situation im Wasser heranzuführen. Das erreiche ich in meinen Kursen indem die Mutter und oder der Vater einen ständigen engen Kontakt zu ihrem Baby halten. Nur wenn Babys den sicheren Halt ihrer Eltern spüren können sie sich im neuen Element Wasser entspannen und wohlfühlen. Natürlich ist es sehr unterstützend das Babys einander sehen und beobachten.. Immer wieder singen wir die gleichen Lieder und machen dazu die gleichen Bewegungen mit dem Baby. Dies gibt Sicherheit und Vertrauen zum neuen Element Wasser und macht Spaß. Die Kurse dauern 30 Minuten, dies reicht um dem Baby genug neue Eindrücke mit auf den Weg zu geben. Im Im Folgekurs „Babys ab 12 Monaten“ machen wir die ersten aktiven Wasserspiele. Ab dem ersten Lebensjahr beginnen die meisten Babys zu krabbeln und werden aktiver mit Armen und Beinen. Sie greifen bewusst nach kleinen Schwimmtieren, versuchen mit Hilfestellungen auf Matten im Wasser zu krabbeln und sind durch ihre natürliche Neugier immer bereit in ihrer Welt Neues zu entdecken. Erleben Sie selbst, wie toll sich Ihr Baby beim Babyschwimmen entwickelt und viel Spaß hat.
Wasserspiele für Kleinkinder
Der zweite Grundstein, damit Kinder es einfacher haben das Schwimmen zu erlernen, ist das Spielen der Kleinkinder im Wasser mit gleichaltrigen Kindern aber ohne die Eltern. Die Kinder erhalten Schwimmflügel und wir setzen dort an wo wir zuletzt aufgehört haben und die Kurse beginnen mit gemeinsamen Singen und Planchen am Beckenrand und im Pool. Speziell im Pool wird wieder gespielt und wir bauen Piratenbrücken, bilden Nudelketten (zusätzliche Schwimmhilfe zu den Schwimmflügeln) und springen die ersten Male vom Beckenrand ins Wasser. Auch diese Kurse dauern meistens 30 Minuten damit die Kleinen sich nicht überanstrengen oder auskühlen.
Schwimmunterricht für Kinder
Jetzt lernen die Kinder die „großen Armkreise“, die „Froschbeine“ und die „Strampelbeine erst auf Schwimmmatten am Beckenrand und später mit meiner Unterstützung im Wasser. Diese Koordinationsübungen sollen Spaß machen und ich spiele mit den Kindern Windmühle oder wir quaken wie Frösche und erobern erneut die Piratenbrücke im Pool. Da Kinder ab dem Alter von 4 Jahren mehr und mehr ihre körperliche Kondition aufbauen und eine längere Aufmerksamkeitspanne als Kleinkinder haben dauern die Kurse für Kinder 45 Minuten. Ziel des Schwimmunterrichts für Kinder ist natürlich das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen. Damit die Kinder auf dem Weg zum Seepferdchen regelmäßige Schwimmerfolge haben erhält jedes Kind seine eingene Schwimmkarte. Auf der Schwimmkarte werden einfach Ziele wie „Gesicht im Wasser verstecken“, „Froschbeine“, „vom Beckenrand springen“ etc. notiert und abgestempelt. Hat ein Kind seine Schwimmkarte erfüllt so dass alle Schwimmübungen auf dessen Karte abgestempelt sind schafft es in der Regel immer das Schwimmabzeichen Seepferdchen zu absolvieren.
Schwimmunterricht für Kindertagestätten in Hamburg
Jetzt kommt noch ein Hinweis um für meine frisch gegründete Schwimmschule in Hamburg zu werben. Für Kindertagestätten in Hamburg biete ich ein Rundum sorglos-Paket für KiTa-Schwimmen in Hamburg an:
- Shuttleservice mit altersgerechten Kindersitzen
- Neoprenanzüge, Schwimmflügel, Badekappen, Handtuch- und Föhnservice
- Betreuung in den Umkleiden und am Pool
- Trainerassistenz im Wasser für mehr Sicherheit
- Kleine Gruppen von sechs Kindern, ideal für mehr Lernerfolg
- KiTa-Freunde spielen, lernen und schwimmen gemeinsam
- Das Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ bei erfolgreicher Teilnahme
Und das ganze Schwimmpaket kann ich mit meiner Schwimmschule Beluga im Hotel Pool der Ambassadors am Berliner Tor anbieten. Es immer ein riesen Spaß wenn wir die Kinder vom Fahrer übernehmen und gemeinsam schwimmen gehen.
Schreibe einen Kommentar